The share price developments of Gamestop and various cryptocurrencies have been receiving media attention for some while now. They highlight a change in the financial market, as trading has become
Weiterlesen »
The share price developments of Gamestop and various cryptocurrencies have been receiving media attention for some while now. They highlight a change in the financial market, as trading has become
Weiterlesen »Beiträge zu den 7 Todsünden – Teil I: Trägheit. Trägheit wird für einige Menschen in der aktuellen Krise zu einem ernstzunehmenden Problem, das u.a. mit verhaltensökonomischen Maßnahmen verringert werden kann
Weiterlesen »Zwei der aktuell wichtigsten globalen Probleme sind ohne Zweifel die Corona-Pandemie und der Klimawandel. Trotzdem ist durch die Pandemie der Klimawandel im öffentlichen Diskurs in den Hintergrund gerückt. Doch Nachhaltigkeit
Weiterlesen »Generalisiertes Vertrauen in Mitmenschen ist gerade in Krisenzeiten wichtig. Wenn Vertrauen fehlt, sind Kontrollen und Sanktionen notwendig, die wiederum Transaktionskosten verursachen. Außerdem richten sich Kontrollmaßnahmen an alle Menschen, auch wenn
Weiterlesen »Unternehmen stehen im Zeichen von Wandel und Krisen wie der Corona-Pandemie unter massivem Handlungs- und Veränderungsdruck. Wirtschaftsskandale wie die Insolvenz von Wirecard – immerhin einem DAX Unternehmen – sorgen für
Weiterlesen »Geschlossene Geschäfte, dichtgemachte Grenzen, Eltern und Kinder vor dem heimischen Computer vereint. So sahen die letzten Wochen für uns aus. Auch die Shoppingtour durch die Innenstadt und der Kurztrip ans
Weiterlesen »Vertrauen ist gerade in Krisenzeiten wichtig und in einer globalisierten Welt zugleich besonders gefährdet: Wir sind von internationalen Wirtschaftsprozessen und politischer Kooperation abhängig, die ohne Vertrauen nicht funktionieren würden. IW-Policy
Weiterlesen »Die Dauer der Krise und die vorhandene oder drohende Knappheit von medizinischen Ressourcen wirft weltweit ethische Fragestellungen auf. Was ist das geringste Übel? Wer sollte bevorzugt behandelt werden? Dabei stehen
Weiterlesen »Eine Voraussetzung der Verhaltenswissenschaften ist die Annahme, dass Menschen bei Entscheidungen regelmäßig Fehler unterlaufen. Durch gezielte Anreize („Nudges“) sollen sie dazu gebracht werden, etwas zu tun, an dem sie bereits
Weiterlesen »Wer kennt es nicht? Wird man in einem vollen Bus angerempelt, ist die Person wohl ein rücksichtsloser und unhöflicher Mensch. Rempelt man hingegen selbst jemanden an, hat der Busfahrer zu
Weiterlesen »