Zum Inhalt springen
Blog

Blog

  • Startseite
  • Über uns

Autor: Dominik H. Enste

Prof. Dr. Dominik H. Enste hat nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Köln, Dublin und Fairfax (Virginia) studiert (Diplom) und zu wirtschaftsethischen Themen promoviert (Dr. rer. pol). Nach einigen Jahren in der Finanz- und Versicherungsbranche wechselte er 2003 zum Institut der deutschen Wirtschaft Köln und ist seit 2011 dort Leiter des Kompetenzfeldes Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik. Seit 2012 ist er außerdem Geschäftsführer der IW Akademie GmbH und zugleich seit 2013 Professor für Wirtschaftsethik und Institutionenökonomik an der Technischen Hochschule Köln und Dozent an der Universität zu Köln.
8. Mai 2020 Gesellschaft

Kosten-Nutzen Abwägungen in der Corona-Krise

Die Dauer der Krise und die vorhandene oder drohende Knappheit von medizinischen Ressourcen wirft weltweit ethische Fragestellungen auf. Was ist das geringste Übel? Wer sollte bevorzugt behandelt werden? Dabei stehen

Weiterlesen »
30. September 2019 Führung

Vertrauen im Unternehmen und wertschätzende Kontrolle

Vertrauen ist in einer digitalen und flexiblen Arbeitswelt ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Denn: Kontrollen durch Führungskräfte wirken sich in vielerlei Hinsicht negativ auf die Unternehmenseentwicklung aus. Trotzdem setzen viele Unternehmen auf eine

Weiterlesen »
16. Juli 2019 Allgemein / Gesellschaft

Haushaltshilfe – Keine Entlastung in Sicht

Immer mehr Haushalte suchen vergeblich nach einer Haushaltshilfe. Angesichts eines immer weiteren Anstiegs der Frauen- aber auch Männererwerbstätigkeit ist der Wunsch nach Entlastung im Haushalt zwar groß, aber das Angebot

Weiterlesen »
13. November 2018 Allgemein / Gesellschaft

Korruption schwächt Demokratien

Seit rund drei Jahrzehnten sind die ehemaligen Ostblock-Staaten demokratisch. Doch die Bürger verlieren zunehmend Vertrauen in das System, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die

Weiterlesen »
3. September 2018 Allgemein / Gesellschaft

Zur Ethik der Voreinstellungen – Ist die Zustimmungs- oder die Widerspruchslösung moralischer?

Die aktuelle Debatte um die Veränderung der Regelungen zur Organspende hat eine wissenschaftliche Basis in der verhaltensökonomischen Forschung zum Einfluss von Voreinstellungen oder auch „Default Settings“. Die wirtschaftspolitische Relevanz des

Weiterlesen »
Foto: Fotolia
20. Januar 2017 Allgemein / Gesellschaft

Trump’s success and its impact for the next elections in Europe

From today, Donald Trump is the 45th president of the USA. Behavioral economics can explain why he was successful even though his positions are somewhat controversial. Furthermore, his success raises

Weiterlesen »

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

Allgemein Change CSR & Nachhaltigkeit Digitalisierung Führung Gesellschaft Glück & Lebenszufriedenheit Organisationsentwicklung Verbraucher
  • Website IW Akademie
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Blogroll
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Erstellt mit WordPress und Maxwell.
Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.OKDatenschutzerklärung