Zwei der aktuell wichtigsten globalen Probleme sind ohne Zweifel die Corona-Pandemie und der Klimawandel. Trotzdem ist durch die Pandemie der Klimawandel im öffentlichen Diskurs in den Hintergrund gerückt. Doch Nachhaltigkeit
Weiterlesen »
Zwei der aktuell wichtigsten globalen Probleme sind ohne Zweifel die Corona-Pandemie und der Klimawandel. Trotzdem ist durch die Pandemie der Klimawandel im öffentlichen Diskurs in den Hintergrund gerückt. Doch Nachhaltigkeit
Weiterlesen »Generalisiertes Vertrauen in Mitmenschen ist gerade in Krisenzeiten wichtig. Wenn Vertrauen fehlt, sind Kontrollen und Sanktionen notwendig, die wiederum Transaktionskosten verursachen. Außerdem richten sich Kontrollmaßnahmen an alle Menschen, auch wenn
Weiterlesen »Unternehmen stehen im Zeichen von Wandel und Krisen wie der Corona-Pandemie unter massivem Handlungs- und Veränderungsdruck. Wirtschaftsskandale wie die Insolvenz von Wirecard – immerhin einem DAX Unternehmen – sorgen für
Weiterlesen »Vertrauen ist gerade in Krisenzeiten wichtig und in einer globalisierten Welt zugleich besonders gefährdet: Wir sind von internationalen Wirtschaftsprozessen und politischer Kooperation abhängig, die ohne Vertrauen nicht funktionieren würden. IW-Policy
Weiterlesen »Die einen suchen es auf dem Rücken der Pferde, andere in der Lottoannahmestelle, auf einer Partnerbörse im Internet, im Süßigkeitenregal oder auf der Karriereleiter. Was glücklich macht, lässt sich aber
Weiterlesen »Nachdem es einige Jahre ziemlich ruhig um das Grundeinkommen geworden war, hat die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in letzter Zeit wieder neue Aufmerksamkeit erlangt. Nun ist es Zeit für
Weiterlesen »Algorithmen: Ob in Werbeanzeigen, zu Preisfestsetzungen, in Apps, bei Kreditvergabeverfahren oder Bewerbungsprozessen. Nahezu überall begegnen sie uns, allerdings nicht immer offensichtlich. Im best case unterstützen sie uns, machen uns produktiver;
Weiterlesen »Die Politik setzt zahlreiche Maßnahmen für eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen und Gleichberechtigung um. Dennoch zeigt sich in Sachen Hausarbeit ein deutliches Ungleichgewicht. Der Wandel von gesellschaftlichen Normen scheint hier
Weiterlesen »Zeit ist knapp und kostbar. Viele Menschen haben das Gefühl, sehr viel zu arbeiten und sehnen sich nach mehr Freizeit. Doch wie viel Freizeit macht uns tatsächlich glücklich? Eine Studie
Weiterlesen »Mobiles Arbeiten wird in vielen Unternehmen bereits ermöglicht. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland aber hinterher. Deswegen will die Bundesregierung einen gesetzlichen Anspruch, ein Recht auf Homeoffice, schaffen. Konkret soll dies
Weiterlesen »