Zum Inhalt springen
Blog

Blog

  • Startseite
  • Über uns

Autor: Mara Grunewald

Mara hat nach ihrem Diplomstudium in VWL in Bonn ihre Doktorarbeit zu Verhaltensökonomik und Experimenteller Wirtschaftsforschung an der Bonn Graduate School of Economics und auch für einige Monate in New York an der Columbia University geschrieben. Seit 2013 arbeitet sie im Kompetenzfeld Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik im Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Analyse verhaltensökonomischer Erkenntnisse für Unternehmen und Staat, der Lebenszufriedenheit und des Vertrauens.
Foto: Fotolia
29. Mai 2017 Gesellschaft / Verbraucher

Kirchentag 2017 – Steigert Religiosität das Glücksempfinden?

Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag fand vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg statt und der Leitspruch für den Kirchentag 2017 lautete „Du siehst mich“ (1 Mos

Weiterlesen »
20. März 2017 Gesellschaft

Die Deutschen sind mit sich selbst zufriedener denn je – aber nicht mit der Gerechtigkeit

Heute, am 20. März, ist der Weltglückstag. Eine freudige Nachricht ist, dass die allgemeine Lebenszufriedenheit in Deutschland in den letzten Jahren regelmäßig angestiegen ist. Die neuesten Daten zeigen, dass die

Weiterlesen »
Foto: Fotolia
10. Februar 2017 Verbraucher

Intuition ist kein guter Anlageberater

Bei der Geldanlage verlassen sich viele Anleger auf ihr Bauchgefühl – und machen deshalb immer dieselben Fehler. Seitdem sich die Bundesbürger Anfang der 2000er Jahre an der Telekom-Aktie die Finger

Weiterlesen »
Foto: Fotolia
24. Januar 2017 Verbraucher

Gute Vorsätze: Gesundheitsbewusste Ernährung

Im neuen Jahr wollen sich viele Menschen gesundheitsbewusster ernähren. Während gesunde Ernährung keine Frage des Alters oder der Staatsangehörigkeit ist, zeigt sich, dass einkommensstarke Haushalte einen größeren Wert auf gesunde

Weiterlesen »
Foto: Fotolia
3. Januar 2017 Führung

Zielvereinbarungen – Nudging im Personalmanagement

Eine frühere Studie (Ewers et al., 2016) hat gezeigt, dass Personalverantwortliche, die Zielvereinbarungen einsetzen, diese deutlich positiver bewerten als Personalverantwortliche, die noch keine Zielvereinbarungen einsetzen. In einem neuen Experiment haben

Weiterlesen »
Foto: Fotolia
20. Dezember 2016 Verbraucher

Zufriedenheit von Kleinkindern – Vorlesen macht klug und glücklich

Glücksforscher untersuchen meist die Zufriedenheit der Erwachsenen und welche Einflussfaktoren diese fördern und verbessern. Doch Förderung kann bei den ganz Kleinen besonders fruchtbar sein. Dabei zeigt sich, dass nicht das

Weiterlesen »
© Foto: Volker Lannert/Uni Bonn
12. September 2016 Verbraucher

Der – begrenzt – rationale Mensch

Reinhard Selten. Der einzige deutsche Träger des Wirtschaftsnobelpreises ist am 23. August im Alter von 85 Jahren gestorben. Reinhard Seltens Arbeiten zur Spieltheorie prägen die moderne Wirtschaftsforschung, weil sie zwei

Weiterlesen »
Foto: Fotolia
22. August 2016 Führung

Chancen und Schwierigkeiten ergebnisorientierter Führung

Laut einer Umfrage des IW-Personalpanels im Jahr 2014 vereinbaren 51 Prozent der Unternehmen zumindest für einen Teil der Belegschaft Ziele und vergüten die Mitarbeiter abhängig von ihrer Leistung. Welche Vorteile

Weiterlesen »
Foto: Fotolia
11. Juli 2016 Verbraucher

Lügen verursacht psychologische Kosten

Lügen ist ein wesentlicher Bestandteil vieler ökonomischer und sozialer Interaktionen. Politik und Unternehmen sollten daher verstehen, wann gelogen wird und wie dies verhindert werden kann. Bei den Angaben zur Steuer

Weiterlesen »

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

Allgemein Change CSR & Nachhaltigkeit Digitalisierung Führung Gesellschaft Glück & Lebenszufriedenheit Organisationsentwicklung Verbraucher
  • Website IW Akademie
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Blogroll
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Erstellt mit WordPress und Maxwell.
Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.OKDatenschutzerklärung