Laut einer Umfrage des IW-Personalpanels im Jahr 2014 vereinbaren 51 Prozent der Unternehmen zumindest für einen Teil der Belegschaft Ziele und vergüten die Mitarbeiter abhängig von ihrer Leistung. Welche Vorteile
Weiterlesen »
Laut einer Umfrage des IW-Personalpanels im Jahr 2014 vereinbaren 51 Prozent der Unternehmen zumindest für einen Teil der Belegschaft Ziele und vergüten die Mitarbeiter abhängig von ihrer Leistung. Welche Vorteile
Weiterlesen »Fast alle Unternehmen, 92 Prozent, vergüten variabel (Hay Group, 2011) und sind von der Effektivität variabler Vergütung überzeugt – doch erzielt dieses Vergütungssystem auch den gewünschten Effekt? Steigern Boni und
Weiterlesen »Deutsche schätzen die Ehrlichkeit in Unternehmen geringer ein als Befragte aus Frankreich, Spanien und Italien – aber konkret beobachtet wurde Fehlverhalten seltener als in den anderen Staaten. Außerdem trauen sich
Weiterlesen »Das Berufsleben ist häufig geprägt von Konkurrenzdruck und Profilierung. Gute Positionen sind rar und viele Mitarbeiter wetteifern daher um wenige Aufstiegsmöglichkeiten. Dies kann so weit gehen, dass Menschen neben Fleiß
Weiterlesen »Dem Bundesverband Deutsche Startups zufolge schaffen es nur 30 Prozent der Startups, dauerhaft zu bestehen. Während nach einem Jahr noch 95 Prozent der neugegründeten Unternehmen am Markt sind, sind nach
Weiterlesen »Einer Umfrage der Unternehmensgruppe Robert Half mit 200 Personalmanagern zufolge beruht jeder zehnte Mitarbeiterwechsel auf einer Fehlentscheidung bei der Personalauswahl. Falsche Personalentscheidungen sind nicht nur teuer, sie stören auch das
Weiterlesen »