Nachhaltige Produkte liegen im Trend. Das Bewusstsein hin zu einem umweltfreundlicheren Konsum wächst, jedoch spiegelt sich dies bislang kaum in der tatsächlichen Kaufentscheidung der Konsumenten wider. Der Anteil an Biolebensmitteln
Weiterlesen »
Nachhaltige Produkte liegen im Trend. Das Bewusstsein hin zu einem umweltfreundlicheren Konsum wächst, jedoch spiegelt sich dies bislang kaum in der tatsächlichen Kaufentscheidung der Konsumenten wider. Der Anteil an Biolebensmitteln
Weiterlesen »Glücksforscher untersuchen meist die Zufriedenheit der Erwachsenen und welche Einflussfaktoren diese fördern und verbessern. Doch Förderung kann bei den ganz Kleinen besonders fruchtbar sein. Dabei zeigt sich, dass nicht das
Weiterlesen »BlaBlaCar, AirBnB, Kleiderkreisel – Die Sharing Economy boomt und immer mehr Personen teilen, (ver-)leihen und tauschen Hab und Gut. Auf diese Weise können sie Dinge zeitweise nutzen, ohne sie dafür
Weiterlesen »Wer hat es nicht schon erlebt? Man kauft etwas ein, bekommt die Waren wie selbstverständlich in eine Plastiktüte gesteckt und in die Hand gedrückt. Damit ist jetzt in den meisten
Weiterlesen »Haben oder Sein: Dieses Gegensatzpaar beschrieb Erich Fromm in seinem Bestseller, der im Jahr 1976 erschien und jetzt im Deutschlandfunk in der Sendung Lebenszeit diskutiert wurde. Fromm plädierte für Sein
Weiterlesen »