Eine Voraussetzung der Verhaltenswissenschaften ist die Annahme, dass Menschen bei Entscheidungen regelmäßig Fehler unterlaufen. Durch gezielte Anreize („Nudges“) sollen sie dazu gebracht werden, etwas zu tun, an dem sie bereits
Weiterlesen »
Eine Voraussetzung der Verhaltenswissenschaften ist die Annahme, dass Menschen bei Entscheidungen regelmäßig Fehler unterlaufen. Durch gezielte Anreize („Nudges“) sollen sie dazu gebracht werden, etwas zu tun, an dem sie bereits
Weiterlesen »Die aktuelle Debatte um die Veränderung der Regelungen zur Organspende hat eine wissenschaftliche Basis in der verhaltensökonomischen Forschung zum Einfluss von Voreinstellungen oder auch „Default Settings“. Die wirtschaftspolitische Relevanz des
Weiterlesen »Nachhaltig leben wird immer populärer. Viele Menschen bezeichnen sich als nachhaltig. Trotzdem kaufen sie entgegen ihrer Überzeugung billig produzierte Kleidung aus Bangladesch, das neueste iPhone oder Obst, das um die
Weiterlesen »Eine frühere Studie (Ewers et al., 2016) hat gezeigt, dass Personalverantwortliche, die Zielvereinbarungen einsetzen, diese deutlich positiver bewerten als Personalverantwortliche, die noch keine Zielvereinbarungen einsetzen. In einem neuen Experiment haben
Weiterlesen »