Zwei der aktuell wichtigsten globalen Probleme sind ohne Zweifel die Corona-Pandemie und der Klimawandel. Trotzdem ist durch die Pandemie der Klimawandel im öffentlichen Diskurs in den Hintergrund gerückt. Doch Nachhaltigkeit
Weiterlesen »
Zwei der aktuell wichtigsten globalen Probleme sind ohne Zweifel die Corona-Pandemie und der Klimawandel. Trotzdem ist durch die Pandemie der Klimawandel im öffentlichen Diskurs in den Hintergrund gerückt. Doch Nachhaltigkeit
Weiterlesen »Generalisiertes Vertrauen in Mitmenschen ist gerade in Krisenzeiten wichtig. Wenn Vertrauen fehlt, sind Kontrollen und Sanktionen notwendig, die wiederum Transaktionskosten verursachen. Außerdem richten sich Kontrollmaßnahmen an alle Menschen, auch wenn
Weiterlesen »Unternehmen stehen im Zeichen von Wandel und Krisen wie der Corona-Pandemie unter massivem Handlungs- und Veränderungsdruck. Wirtschaftsskandale wie die Insolvenz von Wirecard – immerhin einem DAX Unternehmen – sorgen für
Weiterlesen »In der aktuellen Debatte rund um Klima- und Umweltschutz wird von verschiedenen Akteuren zunehmend die Rolle des individuellen Konsums thematisiert. Jede und jeder einzelne Konsument, so der Tenor, solle bei
Weiterlesen »Die einen suchen es auf dem Rücken der Pferde, andere in der Lottoannahmestelle, auf einer Partnerbörse im Internet, im Süßigkeitenregal oder auf der Karriereleiter. Was glücklich macht, lässt sich aber
Weiterlesen »Das Vertrauen der jungen Generation in die Zukunft schwindet trotz globalem Wirtschaftswachstum und neuer Chancen dank der Digitalisierung immer weiter. Vor allem deutsche Millennials sind im Vergleich zu ihren internationalen
Weiterlesen »Algorithmen: Ob in Werbeanzeigen, zu Preisfestsetzungen, in Apps, bei Kreditvergabeverfahren oder Bewerbungsprozessen. Nahezu überall begegnen sie uns, allerdings nicht immer offensichtlich. Im best case unterstützen sie uns, machen uns produktiver;
Weiterlesen »Die aktuelle Debatte um die Veränderung der Regelungen zur Organspende hat eine wissenschaftliche Basis in der verhaltensökonomischen Forschung zum Einfluss von Voreinstellungen oder auch „Default Settings“. Die wirtschaftspolitische Relevanz des
Weiterlesen »Nachhaltig leben wird immer populärer. Viele Menschen bezeichnen sich als nachhaltig. Trotzdem kaufen sie entgegen ihrer Überzeugung billig produzierte Kleidung aus Bangladesch, das neueste iPhone oder Obst, das um die
Weiterlesen »Defizitorientieres Denken ist in Unternehmen verbreitet. Doch das hat Auswirkungen auf die Mitarbeiter und ihre Arbeitsleistung. Warum wird stattdessen nicht das gefördert, was gut ist?
Weiterlesen »