Während im Jahr 1990 noch 72 Prozent der Bürger in Deutschland einer der zwei größten Kirchen – der katholischen oder der evangelischen – angehörten, betrug dieser Anteil im Jahr 2015
Weiterlesen
Während im Jahr 1990 noch 72 Prozent der Bürger in Deutschland einer der zwei größten Kirchen – der katholischen oder der evangelischen – angehörten, betrug dieser Anteil im Jahr 2015
WeiterlesenVertrauen ist ein hohes Gut und für eine Gesellschaft von enormer Bedeutung, denn es hält als sozialer „Kitt“ Bürger und Staat zusammen und schafft und festigt Bindungen zwischen den Menschen
WeiterlesenDas Wahlergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA am 8. November wird mit Spannung erwartet. Beide Kandidaten werben eifrig um die Gunst der Wähler. Die Wahlbeteiligung bei der letzten Präsidentschaftswahl betrug
WeiterlesenNach Vorfällen wie den Anschlägen in Paris im November 2015 oder den jüngsten Anschlägen in Brüssel und Nizza haben Menschen mehr Angst vor Terroranschlägen und fühlen sich unsicher. Wir schätzen
WeiterlesenOb beim Einkauf oder bei der Reisebuchung: Immer stärker nutzen Verbraucher Online-Angebote, denn sie sind bequem und bieten eine enorme Auswahl. Trotz der Vorteile befürchten viele Verbraucher Datenmissbrauch und fordern
WeiterlesenInterview mit Prof. Dr. Dominik H. Enste zum bedingungslosen Grundeinkommen Die Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen hat in letzter Zeit neue Aufmerksamkeit erlangt. Auch der Landtag NRW hat heute in
WeiterlesenIn Deutschland warteten Anfang dieses Jahres etwas über 10.000 Menschen auf ein Spenderorgan, doch die Zahl der Bürger, die einen Spenderausweis besitzen, ist gleichbleibend gering. Verhaltensökonomen fordern schon lange einen
WeiterlesenAn diesem Sonntag stimmen die Schweizer über ein bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von umgerechnet 2.250 Euro ab. Auch in Deutschland hat die Idee viele Anhänger – doch ist ein solches
Weiterlesen